Google Shopping Anzeigen: Vorteile und Voraussetzungen

Google Shopping Anzeigen sollten für alle Online-Händler von grossem Interesse sein. Möchten Sie erfahren, wieso es sich lohnt, Ihre Artikel aus dem E-Shop als Google Shopping Anzeige zu präsentieren und bewerben? Was Google Shopping Ads überhaupt sind und was für diesen SEA-Kampagnentyp spricht? Wir klären Sie über die Voraussetzungen und Vorteile von Google Shopping Werbeanzeigen auf!
Was sind Google Shopping Anzeigen?
Google Shopping Anzeigen werden oberhalb der Suchergebnisse oder am rechten Seitenrand auf Google angezeigt. Zugleich erscheinen sie in der separaten Suchkategorie «Shopping». Die Shopping Anzeigen differenzieren sich deutlich von den Suchergebnissen und bezahlten Google Ads: Die Shopping Produktanzeige wird mit einem Bild ergänzt und erlangt dadurch viel Aufmerksamkeit. Statt eines Werbetextes werden spezifische Informationen zum Online-Shop-Produkt bekanntgegeben. Eine kurze Beschreibung, das Bild, der Preis, Versandinformationen, die URL des Online-Shops und teilweise auch Produktebewertungen (falls vorhanden) sind für Nutzer auf einen Blick in der Anzeige ersichtlich. Für Google Shopping Anzeigen werden vorerst die Online-Shop Produkte im Merchant Center Account, mit allen nötigen Informationen und nach den Richtlinien von Google, hochgeladen. Über das Google Ads Konto können dann Werbekampagnen für spezifische Produkte oder Produktegruppen erstellt werden.
Die Shopping Werbeanzeigen basieren nicht wie bei Google Ads auf gebuchten Keywords. Google bedient sich an den vom Kunden bereitgestellten Produktangaben. Die Anzeige wird ausgeliefert, sobald Nutzer konkret nach diesen Produkten oder Produktegruppen suchen und die Shopping Anzeige für sie relevant ist. Als Bezahlmethode kann gleich wie bei den Google Ads CPC (Kosten pro Klick) gewählt werden.
Was sind die Voraussetzungen, um Google Shopping Ads zu schalten?
Sie benötigen einen Online-Shop mit SSL-Verschlüsselung, einen Merchant Center Account, bei dem Sie alle Produkte hinterlegen und das Google Ads Konto, um die gewünschten Produkte zu bewerben. Der Merchant Center Account muss mit dem Google Ads Account verknüpft werden, damit Shopping Anzeigen aufgesetzt werden können. Zu beachten gilt ausserdem, dass es sich um physische Produkte handeln muss, die über eine Preisangabe (Bruttopreise!) verfügen - Dienstleistungen können beispielsweise nicht über Google Shopping beworben werden. Die Produkte müssen die Richtlinien von Google einhalten.
Welche Vorteile bieten Google Shopping Anzeigen Ihnen?
Erhöhte Reichweite
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie mit Google Ads und Shopping Anzeigen gleichzeitig mehrere Positionen auf Google besetzen: Wenn die Anzeigen kombiniert in den Suchmaschinenergebnissen erscheinen, erlangen Sie eine erhöhte Sichtbarkeit und können Ihre Reichweite steigern. Zudem können mehrere Shopping Anzeigen gleichzeitig im Karussell und den Shoppingergebnissen gelistet werden.
Gute Conversion-Rates dank hoher Kaufbereitschaft
Google Shopping Anzeigen sind zielorientiert, da sie nur an Nutzer ausgespielt werden, wenn diese auch tatsächlich nach dem gewissen Produkt suchen und bereits eine Kaufintention haben. Die Anzeige hat eine hohe Relevanz für den potentiellen Kunden - der Streuverlust ist gering und das Potential für eine Conversion ist sehr gross.
Die Nutzer erhalten bereits in der Anzeige einen Überblick über die wichtigsten Informationen zum Produkt. Sie wissen also bereits vor dem Klick, was Sie im Online-Shop erwartet. Dies führt zu einer schnellen Kaufentscheidung und kurzen Costumer Journey. Google Shopping eignet sich aus den genannten Gründen auch optimal für die Neukundengewinnung.
Viele Online-Shop Artikel schnell und einfach bewerben
Die Produktdaten können aus dem Online-Shop exportiert und im Merchant Center Account importiert werden. Sobald die Online-Shop Artikel im Merchant Center hochgeladen sind, können innerhalb einer oder mehreren Kampagnen eine Vielzahl an Produkten gleichzeitig und mit geringem Aufwand beworben werden.
Produktespezifische Kampagnenauswertung
Der Erfolg eines Online-Shop Arikels kann detailliert in Google Analytics getrackt werden. Es existieren detaillierte Daten und Filtermöglichkeiten, die eine Einsicht in die Performance auf Produkteebene gewährleisten.
Haben wir Ihr Interesse an Google Shopping Anzeigen geweckt und ziehen Sie den Kampagnentyp für zukünftige SEA-Anzeigen in Betracht? Bei einer Besprechung analysieren wir, welche Möglichkeiten und Chancen sich mit Google Shopping für Ihre Unternehmung ergeben! Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch – kontaktieren Sie uns jetzt!