Webseiten ohne SSL-Zertifikat lösen Warnung in Browsern aus

Sorgen Sie für mehr Sicherheit auf Ihrer Webseite und schützen Sie die persönlichen Daten Ihrer Kunden. Gerne binden wir für Sie ein SSL-Zertifikat ein.
Sorgen Sie für mehr Sicherheit auf Ihrer Webseite und schützen Sie die persönlichen Daten Ihrer Kunden. Gerne binden wir für Sie ein SSL-Zertifikat ein.
Desto professioneller und nachhaltiger Ihre Webseiten-Optimierung durchgeführt wird, umso besser wird sie bei den Suchmaschinen Google & Co. gefunden.
Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns mit dem Thema «SEO-Faktoren». Um bei den Suchmaschinen Google & Co. gefunden zu werden, ist es wichtig, stets dran zu bleiben. Wir zeigen Ihnen anbei wesentliche SEO Faktoren, die nach wie vor relevant und wichtig sind sowie neue Entwicklungen im 2018.
Title Tag
Wie der Name schon verrät, umfasst der Title Tag den Titel, die Überschrift oder eine ganz kurze Beschreibung des Inhalts Ihrer Webseite. In den Suchmaschinen wird der Title Tag als Überschrift im Snippet dargestellt und ist somit das direkte Aushängeschild Ihrer Seite. Jede Seite Ihrer Domain sollte einen einzigartigen Title Tag mit ca. 50 bis 60 Zeichen (inkl. Leerzeichen) verfügen. Was ein guter Title Tag ausmacht:
Meta Description
Die Meta Description wird als Beschreibung der Seite unter dem Titel im Snippet auf der Suchergebnisseite der Suchmaschine dargestellt und ergänzt den Title Tag. Die Beschreibung sollte wie der Titel einzigartig sein und den erwartenden Inhalt ausführlich beschreiben. Die maximale Anzahl an Zeichen die im Google-Suchergebnis dargestellt werden, beträgt aktuell 160 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Der Text entscheidet, ob ein User auf Ihren Beitrag klickt oder nicht.
Richtige Bildbenennung
Auch im Bilddateinamen sollte Ihr Ziel-Keyword rein. Wichtig ist zudem, dass die einzelnen Wörter mit Bindestrichen getrennt werden, da diese von Google & Co. als Leerzeichen interpretiert werden.
Logischer Aufbau der Überschriften-Struktur
Die Überschriften strukturieren den Inhalt Ihrer Seite. Oben als Hauptüberschrift wird eine H1 verwendet und danach sollte man den Inhalt in sinnvolle Abschnitte und Unterabschnitte mit H2 bis H6 Überschriften strukturieren.
Back-Links
Auch das Thema Verlinkungen der eigenen Webseite im Netz ist und bleibt für Ihr Ranking relevant. Wieso? Je mehr Links von anderen Webseiten auf Ihre verweisen, desto bekannter wird Ihr Webauftritt im Netz.
Mobile-First
Erst kürzlich haben wir über die Umstellung auf Google Mobile-First-Index berichtet. Die Mobiloptimierung gehört nun definitiv zu einem zentralen Rankingfaktor.
SSL-Zertifikat als Rankingfaktor
HTTPS ist nicht nur ein von Google bestätigter Rankingfaktor, auch einige Internet-Browser weisen Webseiten, die noch nicht über HTTPS erreichbar sind, als unsicher aus.
Voice Search
Da immer mehr Nutzer mit mobilen Endgeräten im Netz surfen, nutzen auch immer mehr die Sprachsuche (Voice Search). Dabei werden ganze Sätze ins Handy-Mikrofon gesprochen, statt einzelne Keywords in die Google Suchleiste einzugeben. Das hat erhebliche Auswirkungen auf die Google Suchmaschinenoptimierung.
Dabei muss man auf folgendes achten:
Fazit: Im Fokus sollte in erster Linie immer die Nutzererfahrung stehen und in dieser Hinsicht ist ein hochqualitativer und personalisierter Content wichtig. Wenn dies alles für Sie ein wenig überwältigend ist, kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie gerne!
Google rollt seinen Mobile-First-Index nach langer Testphase offiziell aus und gibt damit in seiner Suche den mobilen Versionen von Webseiten Vorrang.
Was ist eigentlich genau unter «Mobile First» zu verstehen? Gemeint ist, dass Google künftig die mobile Version des Inhalts für die Indexierung und das Ranking verwendet und nicht mehr die Desktop-Version.
In der Vergangenheit verwendete der Index in erster Linie die Desktop-Version des Inhalts einer Seite. Da die meisten Google-Nutzer jedoch über ein Mobilgerät auf die Suchmaschine zugreifen, priorisiert Google von nun an deren Inhalte.
Überraschenderweise wird sich für die meisten Webseiten nichts ändern. Alle mit einem ansprechendem responsive Design sowie solche Seiten welche nur in Desktop Variante bestehen, bleiben von der Mobile-First-Indexierung unberührt. Da deren Inhalte auf dem Desktop, Smartphone und Tablet identisch sind.
Die Umstellung betrifft hauptsächlich Internetseiten, welche es in verschiedenen Ausprägungen für Mobile und Desktop gibt.
Gemäss Google soll es für Webseiten, welche noch nicht mobiltauglich sind, keine Nachteile geben. Wir empfehlen dennoch, auf responsive Design zu setzen. Immerhin finden über 50% der Suchanfragen über Mobilgeräte statt – Tendenz steigend.
Ist Ihre Webseite noch nicht für alle Geräte optimiert? Kontaktieren Sie uns - Wir erstellen für Sie Ihren grossen Auftritt auf kleinem Display!
Der grösste Smartphone und Tablet Reparateur der Schweiz stellt seine Dienstleistungen nun auch in Französisch und Italienisch zur Verfügung.
Im vergangenen November 2017 informierten wir Sie über die Einführung der Webseite iklinik.ch, wo Sie schnell und unkompliziert Reparaturaufträge für Ihr Smartphone oder Tablet online erfassen können.
Dieselben Dienstleistungen stehen nun seit ein paar Wochen in Französisch und Italienisch zur Verfügung und decken die vier Standorte im Tessin sowie sechs in der Romandie ab.
Französisches Portal: www.iphone-clinique.ch / Italienisches Portal: www.iphoneclinic.ch
Google My Business zeigt jetzt, über welche Suchanfragen Ihr Unternehmen gefunden wurde. Doch wann wird das Update bei uns verfügbar sein?
Die entdeckte Erneuerung von Mike Blumenthal macht das Userverhalten transparent und soll uns zusätzliche Informationen liefern. Google will nun detailliert aufzeigen, welche Schlagwörter von User in der Google Suche verwendet wurden, um das jeweilige Unternehmen mit seinem Firmeneintrag erscheinen zu lassen.
Ein Google Sprecher soll bereits bestätigt haben, dass das Ganze weiterverbreitet wird. In der Schweiz ist das Update jedoch noch nicht verfügbar. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald es mehr Infos dazu gibt.