SSL-Verschlüsselung wird für alle Pflicht!

Ab dem 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft, mit dem Ziel, einen einheitlichen Datenschutz in der gesamten EU zu gewährleisten. Spätestens ab diesem Datum ist ein SSL-Zertifikat ein Muss und dies betrifft alle Webseiten, die personenbezogene Daten abfragen.
Persönliche Daten werden praktisch auf allen Webseiten übertragen, sei es durch Kontaktformulare, Bestellformulare, Newsletter-Anmeldungen, Chats, Bilder-Uploads sowie Online-Shop Bestellprozesse usw. Schon die Abfrage der E-Mail-Adresse eines Nutzers zählt dazu!
Ein SSL-Zertifikat schützt den Datenverkehr zwischen dem Browser des Besuchers und dem antwortenden Server zu 100%. Ohne eine Verschlüsselung besteht eine Sicherheitslücke und die Daten können als Klartext eingesehen und von Datendieben manipuliert werden.
Die Sicherheit einer Webseite erkennen Sie an dem Icon in der URL-Leiste. Wenn in der Adresszeile Ihres Browsers ein Schloss-Icon zu sehen ist, so ist ein SSL-Zertifikat eingebunden.
Wussten Sie zudem, dass die Suchmaschine Google die Sicherheit zum Rankingfaktor gemacht hat? So bekommen unsichere Webseiten automatisch ein schlechteres Ranking und werden weit hinten in den Suchergebnissen angezeigt. Ausserdem warnt Google seit Beginn des Jahres 2017 vor unverschlüsselte Seiten.
Schützen Sie Ihre Website und Ihre Kunden mit einem SSL-Zertifikat. Wir kümmern uns für Sie darum – vom Zertifikat bis hin zum grünen Schloss. Kontaktieren Sie uns noch heute!