Programmierschnittstelle API erklärt
Durch die Schnittstellen-Programmierung sorgen unsere Entwickler für einen reibungslosen Datenaustausch zwischen Ihrem System und den gewünschten Anwendungen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was eine API ist und welchen Zweck die von unseren Entwicklern programmierte Schnittstelle, bei einem unserer letzten Webprojekte erfüllte. Ausserdem erläutern wir die Vorteile von APIs und die unterschiedlichen Arten. Jetzt lesen!
Was ist eine API?
Als API wird eine Programmierschnittstelle bezeichnet, welche die Kommunikation zwischen zwei unabhängigen Softwareanwendungen ermöglicht. Dank APIs können Daten von internen und externen Systemen vereinfacht und nahtlos ausgetauscht sowie gemeinsam genutzt werden. Für den Informationstransfer dient ein Code, welcher Befehle, Funktionen usw. für spezifische Handlungen enthält.
Wozu werden APIs eingesetzt?
APIs werden beispielsweise verwendet, um das CRM-/ERP-System mit einer Webseite oder einem Online-Shop zu verknüpfen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Einsatzbereiche.
Hier ein Anwendungsbeispiel anhand eines unserer Kundenprojekte:
Vor Kurzem durften wir einen Auftrag für unseren Kunden umsetzen, bei welchem eine API eingesetzt wurde, um ein CRM-System mit der Joomla Webseite zu verbinden. Die Anforderung/das Ziel war, dass alle Benutzer unseres Kunden einen individuellen Link per E-Mail-Newsletter erhalten und aufgefordert werden, ihre Kundendaten zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Über den Link gelangen die Nutzer auf das Webseitenformular mit den hinterlegten Benutzerdaten aus dem CRM. Die Schnittstelle dient dazu, dass der Nutzer (via URL-Parameter, welche die jeweilige ID enthält) auf der Webseite identifiziert werden kann und die Kundendaten direkt aus dem CRM auf das Webseitenformular übermittelt werden. Nach dem Absenden des Formulars, werden die Daten dank API wieder an das CRM zurückgesendet und automatisch aktualisiert.
Vorteile von APIs
Ein grundlegender Vorteil einer API stellt z.B. die Optimierung und Automatisierung von Arbeitsprozessen dar. Durch die Anbindung der eigenen Software an weitere Applikationen kann der Funktionsumfang erweitert und die Benutzerfreundlichkeit gesteigert werden.
Verschiedene Arten von APIs
Grundsätzlich wird zwischen privaten APIs, Partner APIs und Open Source APIs differenziert. Alle haben unterschiedliche Zugänglichkeiten.
Private APIs sind interne Programmierschnittstellen, die (wie der Name schon verrät) nur intern zugänglich sind. Diese APIs sind vor einer externen Nutzung geschützt. Sie dienen dazu, firmeneigene Funktionen zu verbinden und die Effizienz der unterschiedlichen Abteilungen innerhalb einer Unternehmung zu steigern.
Der Zugriff auf Partner APIs ist eingeschränkt möglich: Nur von bestimmten Parteien, die über eine entsprechende Berechtigung verfügen. Die Programmierschnittstellen kommen üblicherweise bei Geschäftsbeziehungen zum Einsatz.
Open Source APIs stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung und dienen dem freien Datenaustausch: Diese öffentlichen Schnittstellen können von Software-Entwickler und Benutzern eingesetzt werden, um auf die Informationen unterschiedlichster Tools und Webservices zuzugreifen und diese mit ihren Anwendungen zu verbinden. Dazu gehören beispielsweise Facebook, PayPal, Google Maps uvm.
Möchten Sie mehr über unsere API-Entwicklung erfahren? Lassen Sie sich bei einem unverbindlichen Erstgespräch von uns beraten!